13.12.2023 | Allgemein, Neuigkeiten
Haben Sie eine hohe Heiz- oder Nebenkostenabrechnung erhalten und suchen Untersützung ?
Wir werden in den nächten Tagen hier fortlaufend weitere Informationen, Untersützungsmöglichkeiten und praktische Links ergänzen.
Durch eine hohe Heizkosten Nachzahlung kann ein Anspruch auf Leistungen Entstehen. Sie können auch für einen Monat Leistungen beantragen.
Welche Leistungen in Frage kommen lässt sich Ausrechnen, als Grundlage können Sie den Bürgergeld Rechner (auch für die Grundsicherung nach SGB XII) nutzen.
Tragen Sie bei den Heizkosten die Höhe der Nachzahlung und den monatlichen Abschlag ein wenn Sie Leistungen nur für einen Monat berechnen wollen.
Als dauerhafte Untersützung kann auch Wohngeld in Betracht kommen, nutzen Sie hierfür den Wohngeldrechner.
Die Anträge auf Bürgergeld, Wohngeld und Gundsicherung können Sie auch Online stellen.
Wenn Sie bereits Wohngeld bekommen können Sie unter bestimmten Umständen Bürgergeld / Grundsicherung für einen Monat bekommen,
lassen Sie sich hierzu Beraten bevor Sie einen Antrag stellen.
Eine Übersicht der Beratungsstellen für Untersützung bei der Antragsstellung und Beantwortung von Fragen finden Sie hier.
Auf der Website Energie-Hilfe.org finden Sie viele nützliche Hinweise und Musteranträge.
Wichtige Adressen:
Jobcenter Region Hannover
Vahrenwalderstr. 245
30179 Hannover
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Soziales
Bereich Hilfen nach SGB XII
Hamburger Allee 25
30161 Hannover
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Soziales
Wohngeldstelle
Hamburger Allee 25
30161 Hannover
18.09.2023 | Neuigkeiten
Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioreninnen und Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Besprochen werden aktuelle Themen nach Wunsch der Teilnehmenden.
Der neue Gesprächskreis unter der Leitung von Eckardt Röttger freut sich über viele Teilnehmende!
Ort: Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1, 30457 Hannover
Zeit: Freitags von 15.00 – 16.30 Uhr
Informationen und Anmeldung beim
Kommunalen Seniorenservice Hannover
Frau Moldenhauer, Tel. 0511/168 – 43687
E-Mail: 57.22.9@hannover-stadt.de
14.09.2023 | Allgemein, Neuigkeiten
Am 26.09. wird im Foyer der Leonore-Goldschmidt-Schule der Vorentwurf für die Umgestaltung des Mühlenberger Markts Vorgestellt.
Es gibt die Möglichkeit sich über den Entwurf Auszutauschen und zu Bewerten.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.
Im Anschluss wird der Vorentwurf am Stadtteilzentrum bis zum 10.10. ausgestellt, auch hier können Sie den Entwurf bewerten.
Die Einladung können Sie hier Herunterladen, oder sich hier online Beteiligen.
04.07.2023 | Neuigkeiten
Am 27.06. wurde die Stadtteiltafel durch den Bezirksbürgermeister Herrn Markurth (SPD) enthüllt und dem Stadtteil übergeben.
In der Rede zu der feierlichen Einweihung ging der Bezirksbürgermeister auf die Geschichte des Stadtteils ein.
Die Baracken des ehemaligen KZ-Mühlenberg wurden bis 1960 als Behelfsunterkünfte genutzt, bis 1965 im Neubaugebiet Mühlenberg der Grundstein gelegt wurde.
Anfang der 1970er war das Ziel die „Verwirklichung eines modernen Städtebaus“ durch das Schaffen des Schulzentrums, des Einkaufszentrums, die Schaffung einer Ringstraße und die Bebauung mit Hochhäusern.
Es folgten noch weitere Meilensteine der Stadtentwicklung, sowie eine Anbindung an die Stadtbahn.
Die Entwicklungsprozesse des Stadtteils sind auch auf der Stadtteiltafel zu finden. Die Tafel hängt beim Haupteingang der Leonore-Goldschmidt-Schule.

04.07.2023 | Neuigkeiten
20 Schüler*innen des 10. Jahrgangs Kunst der Leonore-Goldschmidt-Schule haben in Kooperation mit dem Förderverein der Schule und dem Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg eine Wand am Ossietzkyring mit Graffiti künstlerisch gestaltet.
In den Prozess wurden die Bewohner*innen des Stadtteils involviert (einbezogen). Im April haben zwei Schülerinnen ihre Idee in der Sanierungskommission vorgestellt und wurden anschließend durch den Quartiersfond so wie der Vonovia SE gefördert.
Für den Gestaltungsprozess wurden die ersten Entwürfe in der Klasse auf einer weißen Wand gestaltet, ähnlich wie die die Wand am Ossietzkyring, welche durch die Vonovia SE als Inhaberin bereitgestellt wurde.
Durch das Projekt wollen die Schüler*innen erreichen, dass der Stadtteil Mühlenberg als ein lebendiger und bunter Stadtteil wahrgenommen wird. „Durch die Begleitung von Sozialarbeitenden konnten die Schüler*innen die Beteiligungsprozesse des Programms Sozialer Zusammenhalt kennenlernen. Somit wurden ein sozialpädagogischer und künstlerischer Ansatz vereint und die Beteiligungskultur gefördert.“, sagt Christian Recha, Sozialarbeiter im Anerkennungsjahr vom Stadtteilzentrum Weiße Rose.
Die Arbeit der IGS Mühlenberg, des Stadtteilzentrums, des Fördervereins der IGS, des Quartiersmanagements, dem Verein Linden Legends und zu Letzt auch der Vonovia SE – als Gebäudeeigentümerin, hat allen Teilnehmenden und insbesondere den Schüler*innen gezeigt, dass eine geling
ende Projektarbeit von Kooperation und Kommunikation abhängig ist.
-
-
üben auf Folie
-
-
Ideen ausprobieren
-
-
in Aktion
-
-
in Aktion
-
-
fertiges Bild
-
-
fertiges Bild
-
-
Abschluss
23.05.2023 | Neuigkeiten
Gleich drei Feste locken vor die Tür. Alle Nachbarn*innen
und Stadtteilbewohner*innen sind herzlich eingeladen!
Ab 15:00 Uhr Bunter Nachmittag auf dem Mühlenberger Markt
Um 18:15 Uhr Gemeinsamer Abschluss mit der Band Abi Gezunt
Mit Freiraumtest zur Umgestaltung des Marktplatzes und der Fußgängerzone. Auf einer kleinen Open Stage Bühne gibt es diverse Musikdarbietungen und für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es gibt Infos zu den Familienzentrum und es wir eingeladen zu Aktivitäten, wie einer Rallye, Trommeln, T-Shirts bemalen, Glitzer- und Henna-Tattoos, „Hinkekasten“, Kinderschminken, Tore schießen und vielem mehr von einem Zusammenschluss von Stadtteilakteur*innen.
15:00 – 17:30 Uhr Nachbarschaftsfest im Canarisweg
Veranstaltet wird das internationale Fest als Gemeinschaftsaktion von Bewohner*innen und Akteur*innen des Canarisweg mit einem bunten Buffet aus der Nachbarschaft, einem Nachbarschafts-Café, Obst- und Grillstand und Live-Musik. Außerdem werden Kinderaktionen wie Stabpuppen basteln, Dosenwerfen, Springseilspringen, Klettern und weiteren Bewegungsangebote geboten.
15:00 – 18:00 Uhr Prima-Klima Nachhaltiges Nachbarschaftsfest.
Die AG KISS feiert zusammen mit Nachbar*innen ein nachhaltiges Fest zwischen den Häusern im Ossietzkyring (37 A). Im Fokus steht, durch Spiel, Spaß und gemeinsames Essen in Kontakt zu treten. Klimaschutz kann spielerisch und kulinarisch erlebt werden.