11.05.2022 | Neuigkeiten
Am Freitag, dem 20. Mai 2022 ist es wieder soweit: Hannover beteiligt sich zum 16. Mal am „Europäischen Nachbarschaftstag“ und auch am Mühlenberg finden in der Zeit von 13 – 18 Uhr an unterschiedlichen Standorten vielfältige Aktionen statt.
Die Aktionen im Detail finden sie unter https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Europ%C3%A4ischer-Nachbarschaftstag
Hier finden sie auch Aktionen in anderen Stadtteilen.
11.05.2022 | Neuigkeiten
In der Zeit vom 23. Mai bis 3. Juni findet im Spielpark Mühlenberg eine Kinder- und Jugendbeteiligung zur Neugestaltung des Spielparks statt.
Zu den Öffnungszeiten des Spielparks (Mo, Di, Do 12 – 18:30 Uhr und Fr 11 – 17 Uhr) können Kinder und Jugendliche ihre Ideen und Wünsche einbringen.
Macht mit und kommt in den Spielpark!
21.04.2022 | Neuigkeiten
Die nächste Sitzung der Sanierungskommission Mühlenberg findet am 04.05.2022 um 18 Uhr im Stadtteilzentrum „Weiße Rose“, Mühlenberger Markt 1, 30457 Hannover statt. Die Sanierungskommission begleitet als politisches Vertretungsgremium den Sanierungsprozess am Mühlenberg.
Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und sich in die Diskussionen einzubringen.
Aktuell ist der Zutritt zum Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg nur unter Beachtung der 3G-Regelung möglich. Das tragen einer FFP-2 Maske in allen öffentlichen Bereichen, beim Betreten und Verlassen des Gebäudes, sowie auf den Toiletten ist nach wie vor verpflichtend.
14.04.2022 | Neuigkeiten
Es beginnt um 14 Uhr mit dem Bühnenprogramm, welches in etwa bis 16:30 Uhr geht. Danach gibt es für Kinder reichlich Angebote: eine Hüpfburg, Kinderschminken, verschiedene Hofspiele etc.
Das Fest ist für alle offen und kostenlos. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.
Die 3G Regelung ist einzuhalten.
Historie: Das Kinderfest „23 Nisan“ (23. April) ist in der Türkei ein Feiertag. Seinen Anfang hatte dieser Feiertag 1920, als am 23. April das Parlament der neuen Türkei eröffnet wurde. Atatürk, der Staatsgründer, widmete diesen Tag den Kindern der Welt. Er ist der älteste Kindertag überhaupt in der Geschichte.
Im Jahr 2022 begeht dieser Feiertag sein 102. jähriges Bestehen.
28.03.2022 | Neuigkeiten
Die städtische Koordinierungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine hat Anfang März 2022 ihre Arbeit aufgenommen.
Unter der zentralen E- Mail – Adresse fluechtlinge@hannover-stadt.de sind die Mitarbeiter*innen zu allen Fragestellungen rund um das Thema Geflüchtete aus der Ukraine zu erreichen.
Zudem ist eine Telefon – Hotline unter der Rufnummer 0511 168 – 333 33 geschaltet.
Eine fortlaufende Aktualisierung der Informationen ist auf der Website https://www.hannover.de/Fl%C3%BCchtlinge-in-Stadt-und-Region-Hannover abzurufen.
Das Freiwilligenzentrum Hannover hat unter https://www.freiwilligenzentrum-hannover.de/ukraine-hilfe-und-unterstuetzung/ Hilfsaktionen und Unterstützungsmöglichkeiten aufgelistet. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Hier finden sie u.a. Informationen zu Sammelstellen für Spenden und ehrenamtlicher Tätigkeit.
08.03.2022 | Neuigkeiten
Probleme im Wohnumfeld – wie z.B. herumfliegendes Papier auf dem Fußweg, ein beschädigtes Gerät auf dem Spielplatz, eine defekte Straßenlaterne, Störungen durch Lärm … – können die Wohnzufriedenheit beeinträchtigen.
Unter folgendem Link finden Sie einen Flyer mit den Kontaktdaten von Ansprechpersonen, die Ihnen bei diesen Anliegen helfen können:
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/B%C3%BCrger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Ricklingen/Meldungen/Hilfe-bei-Problemen-im-Wohnumfeld