Am 26.09. wird im Foyer der Leonore-Goldschmidt-Schule der Vorentwurf für die Umgestaltung des Mühlenberger Markts Vorgestellt. Es gibt die Möglichkeit sich über den Entwurf Auszutauschen und zu Bewerten. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Im Anschluss wird der Vorentwurf am Stadtteilzentrum bis zum 10.10. ausgestellt, auch hier können Sie den Entwurf bewerten. Die Einladung können […]
Sie haben Lust in entspannter Atmosphäre Ihre Kreativität zu entdecken? Spielerisch erproben wir Formen, Farben und unterschiedliche Methoden des Malens. Wir möchten die Freude am künstlerischen Gestalten wecken und mit Leichtigkeit ins Gestalten kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nur eine Prise Neugier. Die Leitung hat Claudia Edenhuizen inne. Die Materialien werden gestellt. Wann: 27.09.2023 | […]
Spielend Schreiben! mit Dorit David Zusammen entdecken wir „den Stoff“, aus dem eure Ideen sind und lassen daraus etwas wachsen. Mittels einer Fantasiereise schlüpft ihr in eine andere Gestalt, seht, hört und fühlt aus Sicht dieser Figur. Über kurzweilige Übungen miteinander sowie Schreibspiele lernen wir uns und die Figuren dann gegenseitig kennen. — Textminiaturen entstehen. […]
Wie gestaltet eine Biene ihr Leben und ihren Alltag und was kann sie so alles? Zum Auftakt des Einzugs des Bienenfutterautomaten in der Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg steht ein Imker Rede und Antwort. Eine Veranstaltung für Groß und Klein. Eine Kooperation mit dem Landesverband Hannoverscher Imker e.V. und der Stadt- /Schulbibliothek Mühlenberg
Sie finden uns an den Terminen regelmäßig auf dem Marktplatz. Vom Quartiersmanagement werden Projekte und Aktionen präsentiert und Ihre Fragen rund um den Stadtteil beantwortet. Sie haben Ideen wie der Mühlenberg noch besser werden kann? Gerne können wir darüber ins Gespräch kommen. Kommen Sie gerne vorbei und trinken Sie einen Kaffe oder Tee mit uns, […]
Krimi Lesung von Tobias Haarburger Carlo Caprizzi und das Museum der Renaissance Tobias Haarburger liest aus seinem humorvollen Roman über Carlo Caprizzi und einen Diebstahl von Bildern aus einem Museum in Triest. WortLaut ist ein stadtweites, dezentrales Mitmach-Programm. Ziel ist es, die Bandbreite der literarischen, sprachlichen und interkulturellen Vielfalt Hannovers zu zeigen und dadurch Begeisterung […]
Sie finden uns an den Terminen regelmäßig auf dem Marktplatz. Vom Quartiersmanagement werden Projekte und Aktionen präsentiert und Ihre Fragen rund um den Stadtteil beantwortet. Sie haben Ideen wie der Mühlenberg noch besser werden kann? Gerne können wir darüber ins Gespräch kommen. Kommen Sie gerne vorbei und trinken Sie einen Kaffe oder Tee mit uns, […]
Die Illustratorin Charlotte Hofmann zeigt, wie man „Greg“ aus Jeff Kinneys Comic-Roman zeichnet, Sprechblasen einsetzt und Gefühle ausdrückt. Für Kinder von 10-14 Jahren, Anmeldung bitte unter (0511) 168 4 95 41.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Gerät bedinen, Programme und E_Mails nutzen können und stellen Ihnen praktische Internetseiten und Viedeotelefonie vor. Der Kurs ist kostenlos, Tablets werden zur Verfügung gestellt. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie beim Kummunalen Seniorenservice Hannover, Frau Moldenhauer Moldenhauer Email: 57.22.9@hannover-stadt.de Tel: (0511) 168-43687 oder im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg Das […]
SPIEL:ZEIT in Mühlenberg „Blumen im Blätterwald – drucken, malen, zeichnen“ Inge Marion Petersen Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg So 5.11. 14:30 – 16:30 Uhr Um Anmeldung wird gebeten Spielkultur am Wochenende Für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern Immer sonntags am Nachmittag. Die Teilnahme ist kostenfrei. SPIEL:ZEIT für die ganze Familie – Tanz, Theater, Bewegung, […]